Bei Nextcloud (bei mir nun in Version 15) werden (standardmäßig) bei neu angelegten Benutzern ein paar Verzeichnisse sowie Dateien in den Benutzerordner kopiert. Dies lässt sich verhindern bzw. anpassen. Die Dateien dazu befinden sich in der nextCloud Installation im Ordner core/skeleton. Der Inhalt kann geändert oder gar gelöscht werden. Viel Spass beim testen … Nachtrag: …
Kategorie: Linux
Dez 13 2017
Kein Netzwerk nach Upgrade auf Ubuntu 16.04 LTS
Hallo zusammen, ein vorhandenen (virt.) Ubuntu Server wurde bereits problemlos von Release 12.04 auf Release 14.04 upgedated. Nun wollte ich das System erneut von Release 14.04 auf 16.04 updaten. Das Update an sich verlief eigentlich problemlos – nur war anschließend kein Netzwerkzugriff mehr möglich. Auch beim Systemboot wurde plötzlich gemeldet, das das Interface „eth0“ nicht …
Nov 24 2017
StartCom stellt ab 2018 keine Zertifikate mehr aus …
In den vergangenen Jahren habe auch ich von StartCom die kostenlosen SSL Zertifikate genutzt – das Ende wurde jedoch schon Anfang des Jahres (leider) eingeläutet. Nachdem seit Anfang 2017 bereits Mozilla im Browser Firefox den Zertifikaten von StartCom (und WoSign) nicht mehr vertraut wurden, zog einige Zeit später auch Google im Browser Chrome nach und …
Apr 13 2016
Ubuntu 14.04 LTS – SSH Anmeldung als root erlauben
Standardmäßig ist ein direkter root-Login per SSH an einem Ubuntu 14.04 LTS nicht möglich. Um dies wieder zu (re-)aktivieren, müssen folgende Dinge ausgeführt werden. 1.) per normaler User anmelden und das Passwort für den root-User setzen sudo passwd root 2.) Die ssh-Config bearbeiten vi /etc/ssh/sshd_config Folgende Zeile ändern: #bisherige Methode #PermitRootLogin without-password #root Login erlauben …
Apr 07 2016
Update Redmine von 3.1.2 auf 3.2.1
Basierend meinen Beitrag http://www.small-blog.de/update-redmine-3-0-2-auf-3-0-3-auf-einem-ubuntu-14-04-lts/ habe ich ein weiteres Update ausgeführt und dies hier dokumentiert. Vorweg: Der nachfolgende Aufschrieb ist lediglich eine Niederschrift zu meiner Umgebung – diese kann ggf. mit deiner Umgebung abweichen! Aktuell läuft auf einem Ubuntu 14.04 LTS eine bestehende redmine Installation in Version 3.1.2 – diese soll nun auf die Version 3.2.1 …
Feb 23 2016
Nagios – Prüfung Prozess auf Remote Linux System
Hallo, ein Nagios mit Version 4 läuft bei mir schon lange (derzeitig auf einem Ubuntu 14.04 LTS). Die meisten Serversysteme prüfe ich auf Erreichbarkeit (PING) – bei einigen Windowssystemen habe ich jedoch auch zwischenzeitlich Prozessprüfungen oder Kapazitätsprüfungen hinzugefügt. Da ich nun auch auf einem Raspberry PI (v1) ein paar Dinge laufen lasse, möchte ich nun …
Jan 15 2016
Upgrade Kodi auf Version 15.2
Hallo zusammen, nachdem auf meinem Raspberry seit längerem Kodi (früher auch unter XBMC bekannt) mit Version 14.2 lief, war es mal wieder an der Zeit zum upgraden – aber wie? Bei „Prof. Google“ fand ich verschiedene Wege. Viele sagten, mache ein Backup, exportiere die Einstellungen, ziehe eine Neuinstallation über die SD-Karte drüber und spiel die Config …
Dez 18 2015
Installation Nagios 4.1 auf einem Ubuntu 14.04 LTS
Hallo zusammen, anbei mein Aufschrieb zur (frischen) Installation eines Nagios 4.1 auf einem Ubuntu 14.04 LTS. Gegeben ist ein Ubuntu 14.04 LTS voll gepatched. 1.) Installation des LAMP Paketes $ sudo apt-get install wget apache2 apache2-utils php5 libapache2-mod-php5 build-essential libgd2-xpm-dev 2.) Starten des Apache Dienstes $ service apache2 start 3.) User und Gruppe für Nagios …
Dez 01 2015
pfSense 2.2.x – IPSec Site-to-Site VPN
Hallo, ich möchte hierbei mehr eine Doku erstellen, wie ich ein Site-to-Site VPN zwischen 2 Standorten realisiert habe mit 2 pfSense (www.pfsense.org) Appliances. Als Basis habe ich folgende Konfiguration 2x APU1D4 Appliances. In der Zentrale läuft das Release 2.1.5, in der Zweigstelle läuft bereits das Release 2.2.5. IP Netz Zentrale: 192.168.100.0 / 24 IP Netz Zweigstelle: …
Mai 21 2015
Update Redmine 3.0.2 auf 3.0.3 auf einem Ubuntu 14.04 LTS
Vorweg: Der nachfolgende Aufschrieb ist lediglich eine Niederschrift zu meiner Umgebung – diese kann ggf. mit deiner Umgebung abweichen! Aktuell läuft auf einem Ubuntu 14.04 LTS eine bestehende redmine Installation in Version 3.0.2 – diese soll nun auf die Version 3.0.3 aktualisiert werden. Anbei eine kleine Beschreibung meines Updatevorgangs, um eine Redmineinstallation von Version 3.0.2 …