Kein Netzwerk nach Upgrade auf Ubuntu 16.04 LTS

Hallo zusammen,

ein vorhandenen (virt.) Ubuntu Server wurde bereits problemlos von Release 12.04 auf Release 14.04 upgedated.

Nun wollte ich das System erneut von Release 14.04 auf 16.04 updaten. Das Update an sich verlief eigentlich problemlos – nur war anschließend kein Netzwerkzugriff mehr möglich.

Auch beim Systemboot wurde plötzlich gemeldet, das das Interface „eth0“ nicht mehr gefunden wurde.

Einen Blick in die Netzwerkconfig verriet nun auch das Problem.

ifconfig -a

In der bisherigen Konfiguration war das Netzwerk mit dem Interface „eth0“ verknüpft. Nach dem Upgrade heißt es jedoch nun (zumindest bei mir!) „ens160“.

OK, dann ändern wir das nun in der Configdatei.

sudo nano /etc/network/interfaces

Darin die Einträge abändern auf:

auto ens160
iface ens160 inet static

Anschließend noch das Netzwerk neu starten und schon hat das Linuxsystem wieder eine Verbindung …

 

Viel Spass nun beim testen …

Raspberry Pi – feste IP hinterlegen

Standardmäßig wird ein Raspberry Pi mit der LAN-Einstellung DHCP ausgeliefert.

Prinzipiell ist dies auch, in den meisten Fällen ausreichend – aber nicht immer 😉

In manchnen Fällen ist es erforderlich, auch eine feste IP dem Raspberry zuzuweisen.

Wie? – ganz einfach:

Editiere zunächst die Config-Datei mit:

 sudo vi /etc/network/interfaces

Suche nun nachfolgende Zeile und, welche ersetzt werden muss (oder einfach mit einem # auskommentiert)

 iface eth0 inet dhcp

Nun musst du die Einstellungen für dein Netzwerk vornehmen (Achtung – dies sind nur Beispielwerte!)

 iface eth0 inet static
    address 192.168.10.50
    netmask 255.255.255.0
    network 192.168.10.0
    gateway 192.168.10.1
    dns-nameservers 192.168.10.1

Zum Schluss nicht vergessen, das Netzwerk neu zu starten (oder reboote einfach den Zwerg …)

 sudo service networking restart

Letzteres (dns-nameserver) kann bzw. sollte je nach Konfiguration ggf. besser über den /etc/resolv.conf angepasst werden.

Viel Spass beim Testen …