Kein Netzwerk nach Upgrade auf Ubuntu 16.04 LTS

Hallo zusammen,

ein vorhandenen (virt.) Ubuntu Server wurde bereits problemlos von Release 12.04 auf Release 14.04 upgedated.

Nun wollte ich das System erneut von Release 14.04 auf 16.04 updaten. Das Update an sich verlief eigentlich problemlos – nur war anschließend kein Netzwerkzugriff mehr möglich.

Auch beim Systemboot wurde plötzlich gemeldet, das das Interface „eth0“ nicht mehr gefunden wurde.

Einen Blick in die Netzwerkconfig verriet nun auch das Problem.

ifconfig -a

In der bisherigen Konfiguration war das Netzwerk mit dem Interface „eth0“ verknüpft. Nach dem Upgrade heißt es jedoch nun (zumindest bei mir!) „ens160“.

OK, dann ändern wir das nun in der Configdatei.

sudo nano /etc/network/interfaces

Darin die Einträge abändern auf:

auto ens160
iface ens160 inet static

Anschließend noch das Netzwerk neu starten und schon hat das Linuxsystem wieder eine Verbindung …

 

Viel Spass nun beim testen …

Ubuntu 14.04 LTS – SSH Anmeldung als root erlauben

Standardmäßig ist ein direkter root-Login per SSH an einem Ubuntu 14.04 LTS nicht möglich.

Um dies wieder zu (re-)aktivieren, müssen folgende Dinge ausgeführt werden.

1.) per normaler User anmelden und das Passwort für den root-User setzen

sudo passwd root

2.) Die ssh-Config bearbeiten

vi /etc/ssh/sshd_config

Folgende Zeile ändern:

#bisherige Methode
#PermitRootLogin without-password

#root Login erlauben
PermitRootLogin yes

3.) ssh Daemon neu starten

service ssh restart

Nun sollte der SSH Zugriff als root möglich sein.

 

Hinweis: das standardmäßige Deaktivieren des root Zugriffes per SSH geschieht nicht durch Zufall -> dies hat Sicherheitsgründe!

Sei dir bitte daher im klaren, welches Risiko du (durch das ermöglichen des root Logins) damit eingehst.

 

Viel Spass nun beim testen …

Ubuntu und proftpd Daemon – Login Problem

Heute hatte ich leider ein Problem, welches mich fast zur Weisglut gebracht hat.

Es sollte dabei ein SLES 10 Server durch einen Ubuntu 12.04 Server ersetzt werden.

Darauf lief u.a. auch der FTP-Daemon proftpd.

Nachdem die User sowie die Daten korrekt übernommen wurde, konnten sich jedoch die FTP-Benutzer leider nicht anmelden.

Bei jedem Anmeldeversuch kam folgendes, obwohl die User korrekt eingerichtet waren:

530 Login incorrect.

Grund war nun, das beim „alten“ System in den Users (/etc/passwd) als Login Shell /bin/false eingetragen war.

Ubuntu Standard kennt diese Shell aber nicht!

Hierzu musst du in der Datei /etc/shells den Eintrag /bin/false ergänzen.

Nach einen Neustart des FTP-Deamon’s klappt’s dann auch mit dem Login.

Ubuntu 12.04 LTS – Komponenten installieren/deinstallieren

[important]Nachfolgende Angaben beziehen sich speziell auf die Version Ubuntu 12.04 LTS Server![/important]

– Du brauchst eine grafische Oberfläche? (über Sinn und Unsinn lässt sich diskutieren…)

sudo apt-get install ubuntu-desktop

Wichtig!

Du musst anschließend noch die Configdatei

vi /etc/lightdm/lightdm.conf

anpassen, dann kannst du dich auch über die GUI als root anmelden. Füge einfach nachfolgende Zeile hinzu:

[SeatDefaults]
greeter-show-manual-login=true

Nach einem Reboot kannst du dich auch als root anmelden

– Du brauchst einen stabilen und guten FTP-Server Daemon?

sudo apt-get install proftpd

– Du brauchst einen Windows Zugriff auf deinen Linuxserver?

sudo apt-get install samba

 

Du willst ein LAMP-System? (Linux Apache MySQL PHP)

– Du brauchst einen mySQL Server Daemon auf deinen Linuxserver?

sudo apt-get install mysql-server mysql-client

– Du brauchst einen Webserver auf deinen Linuxserver?

sudo apt-get install apache2

– Du brauchst einen Webserver auf deinen Linuxserver?

sudo apt-get install php5 libapache2-mod-php5

– Du brauchst weitere PHP Module?

sudo apt-cache search php5

– Du brauchst weitere PHP Module?

sudo apt-cache search php5

– Such dir die notwendigen Module raus und installiere diese:

sudo apt-get install php5-mysql php5-curl php5-gd php5-idn php-pear php5-imagick php5-imap php5-mcrypt php5-memcache php5-ming php5-ps php5-pspell php5-recode php5-snmp php5-sqlite php5-tidy php5-xmlrpc php5-xsl

– Du brauchst noch den phpmyadmin?

sudo apt-get install phpmyadmin

 

– Du willst / musst ein Paket deinstallieren?

sudo apt-get remove <paketname>

 

Viel Spass

Ubuntu – Updates via Shell

Wenn auch Ihr einen Ubuntu Server einsetzt, lässt sich auch die Aktualisierung über die Shell recht einfach machen.

Mit dem Befehl
sudo apt-get update
lässt die die APT Paketdatenbank aktualisieren und

mit dem Befehl
sudo apt-get upgrade
können die neusten Updates installiert werden (falls es welche gibt).

Sollte ein neuer Kernel mit den Updates installiert werden, so sollte das System neu gestartet werden:
reboot

Anschließend sollte das Ubuntu System wieder auf dem neusten Stand sein.