small-blog.de
  • Startseite
  • Über mich
  • Ein paar Links
  • Impressum
Admin

Tag-Archiv: linux

21. Mai 2015 von admin
Linux, Redmine

Update Redmine 3.0.2 auf 3.0.3 auf einem Ubuntu 14.04 LTS

Vorweg: Der nachfolgende Aufschrieb ist lediglich eine Niederschrift zu meiner Umgebung – diese kann ggf. mit deiner Umgebung abweichen! Aktuell läuft auf einem Ubuntu 14.04 LTS eine bestehende redmine Installation in Version 3.0.2 – diese soll nun auf die Version 3.0.3 aktualisiert werden. Anbei eine kleine Beschreibung meines Updatevorgangs, um eine Redmineinstallation von Version 3.0.2 auf 3.0.3 zu aktualisieren. Backup! Sichere VOR dem Updatevorgang die Datenbank sowie die Dateistruktur. Backup kontrollieren Nur für alle Fälle … Originalverzeichnis umbenennen bzw. wegkopieren…

Weiterlesen

linux redmine

18. März 2015 von sebastian
Linux, Tipps und Tricks

Ubuntu 14.04.x LTS – mount error (13) : Permission denied

Hallo, ich betreibe seit Jahren Linuxserver – in diesem Falle einen Ubuntu 12.04 LTS. Nach einigen Jahren war es an der Zeit, auch hierzu ein Upgrade zu machen. Gesagt, getan – Upgrade auf Ubuntu 14.04 LTS vollzogen. Allerdings klappten anschließend meine autom. Syncronisierungsjobs (mit rsync) auf ein NAS Laufwerk nicht mehr. Bei jedem Mountversuch erschien plötzlich dieser Fehler: Der (seit Jahren) fehlerfreie Befehl war: sudo mount -t cifs -o username=dom/user,password=passwort //server/freigabe /media/mountlocalre/ Schuld ist eine kleine, aber bedeutende Änderung am…

Weiterlesen

linux mount

2. April 2014 von sebastian
Raspberry Pi

Raspberry Pi – Autostart von Programmen

Der Raspberry Pi ist eigentlich ein günstiger und stromsparender Einplatinen-Computer (mit einem ARM-Prozessor) und lässt sich vielseitig einsetzen. Beruflich hatte ich nun damit zu tun, weil wir bedingt durch eine Projektarbeit uns auch mit dem Einsatz des Raspberry Pi beschäftigen musste. Die Installation und Inbetriebnahme ist ein andere Thema und werde ich noch sep. niederschreiben. Ich wollte / sollte jedoch nun in unserer Projektarbeit auf dem Raspberry nun ein Programm im Autostart des System nutzen. Prinzipiell ist das automatische Ausführen…

Weiterlesen

Browser linux Raspberry

28. Oktober 2013 von sebastian
Linux, Tipps und Tricks

MySQL root Passwort ändern

Das ändern des Passwortes vom „root“ in der Kommandozeile ist eigentlich ein ziemlich simpler Vorgang. Da ich mir den Befehl aber selber nie merken kann schreibe ich ihn hier auf: Mit folgenden Befehl auf der MySQL Serverkonsole anmelden mysql -u root -p Die Datenbank mysql auswählen use mysql; Passwort mit folgendem Befehl ändern (dein-neues-passwort durch ein entsprechendes Passwort ersetzten): update user set password=PASSWORD(‚dein-neues-passwort‘) where User=’root‘; Anschließend ein Flush Privileges durchführen und die MySQL Konsole beenden: flush privileges; quit   Fertig…

Weiterlesen

linux mysql Passwort root

1. Oktober 2013 von sebastian
Linux

Ubuntu 12.04 LTS – Komponenten installieren/deinstallieren

[important]Nachfolgende Angaben beziehen sich speziell auf die Version Ubuntu 12.04 LTS Server![/important] – Du brauchst eine grafische Oberfläche? (über Sinn und Unsinn lässt sich diskutieren…) sudo apt-get install ubuntu-desktop Wichtig! Du musst anschließend noch die Configdatei vi /etc/lightdm/lightdm.conf anpassen, dann kannst du dich auch über die GUI als root anmelden. Füge einfach nachfolgende Zeile hinzu: [SeatDefaults] greeter-show-manual-login=true Nach einem Reboot kannst du dich auch als root anmelden – Du brauchst einen stabilen und guten FTP-Server Daemon? sudo apt-get install proftpd…

Weiterlesen

linux Ubuntu

26. August 2012 von sebastian
Codesnipsel, Linux, Tipps und Tricks

Codesnipsel – Daten via pscp von Linux nach Windows kopieren

Anbei ein Codesnipsel, wie ihr Daten von einem Linux (oder Unix-) System via PSCP (Putty Secure Copy) nach Windows kopieren könnt (etwa für Backupzwecke u.ä.). Was braucht ihr dafür: Folgender Codesnipsel mit Beispielscript Putty (Downloadlink zu Putty) einen Entpacker wie 7Zip (Downloadlink zu 7Zip)   Noch ein kleiner Hinweis – die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr! Für evtl. auftretende Probleme, Schwierigkeiten oder gar Datenverlust wird keine Haftung übernommen. Solltet ihr dennoch einen Fehler entdecken, meldet ihr mir einfach.

Beispiel Codesnipsel linux pscp

17. April 2012 von sebastian
Linux

crontab – Aufbau und Beispiele

Um unter Linux/Unix Systemen Skripte bzw. Befehle zeitgesteuert auszuführen, wird der Daemon cron benötigt. Die Befehle bzw. Anweisungen, welches ausgeführt werden sollen, werden in eine benutzereigene Tabelle gespeichert – die crontab. D.h. jeder System-Benutzer kann seine eigene crontab führen. Zusätzlich kann der root sämtliche crontab’s bearbeiten, wobei der User selbst immer nur die eigene Tabelle bearbeiten kann. Auf diversen Systemen werden Skripte bzw. Befehle in den Verzeichnissen [important] /etc/cron.hourly /etc/cron.daily /etc/cron.weekly /etc/cron.monthly [/important] automatisch in dem entsprechenden Intervall abgearbeitet.  …

Weiterlesen

cron crontab linux unix

7/7

Neueste Beiträge

  • PHP 8.3 auf Ubuntu 22.04 installieren
  • Hostname am Raspberry Pi ändern
  • Windows Server – AutoLogin einrichten
  • Windows 10 über die CommandLine (CMD) aktivieren
  • Benutzerordner bei neu angelegten Benutzern entfernen (Nextcloud)

Kategorien

  • Adobe (1)
  • Allgemein (3)
  • Betriebssysteme (17)
  • Codesnipsel (5)
  • Exchange (7)
  • Firefox (6)
  • Linux (22)
  • Microsoft Patchday (11)
  • Nagios (3)
  • Raspberry Pi (11)
  • Redmine (2)
  • SQL Server (1)
  • Thunderbird (5)
  • Tipps und Tricks (45)
  • Virtualisierung (2)
  • VMWare (2)
  • Webserver / Apache (4)
  • Windows 10 (5)
  • Windows 7 (5)
  • Windows 8 (4)
  • Windows Server (11)
  • Wordpress (4)
WordPress Theme - Rife-free