Raspberry Pi – nginx Webserver installieren
Ein Raspberry Pi ist nicht nur ein Linuxsystem, es steckt noch viel mehr darin. U.a. lässt sich darauf auch ein Webserver betreiben (aufgrund der Hardware empfehle ich jedoch, weder etwas Produktives noch etwas resourcenintensives darauf laufen zu lassen). Aber genau aus diesen Resourcengründen lässt sich statt des „hungrigen“ Apache auf ein anderer Webserver installieren – nginx Wie? Folgt dieser Anleitung: sudo apt-get update sudo apt-get install nginx Anschließend liese sich der Webserver bereits direkt ausführen mit sudo service nginx start…
pfsense – Beep entfernen vs. Read-Only Filesystem
Die OpenSource Firewall pfsense ist wirklich eine Klasse Software. Sie läuft sowohl auf etwas älterer Hardware (je nach Anforderung) oder auch auf Embedded Systems wie ein Alix Board oder – wie in meinem Falle – auf einem neuen APU Board. Was (mich zumindest) tierisch nervt, ist der störende Beep Ton bei Starten bzw. Stoppen des Systems – aber es gibt Abhilfe! Hinterlegt ist dieser Beep Ton im System in der Datei: /usr/local/bin/beep.sh Diese lässt sich einfach via SSH Zugriff (z.B.)…
pfsense – SSH Zugriff erlauben
Bei der Open Source Firewall pfsense ( https://www.pfsense.org ) ist standardmäßig zunächst nur ein Zugriff via HTTP bzw. HTTPS möglich. Um etwas tiefer ins System einzugreifen (oder auch für Wartungszwecke) remote auf das System zuzugreifen, würde sich ein SSH Zugriff anbieten. Um dies zu ermöglichen, muss in der GUI unter System -> Advanced -> Admin Access der SSH Zugriff erlaubt werden Anschließend kann mal via SSH auf die pfsense zugreifen. Viel Spass beim Testen …
Ubuntu 14.04 und das ProFTPD Daemon Problem
Nachdem ich unseren produktiven FTP-Server von Ubuntu 12.04 LTS nun auch 14.04 LTS upgedated habe, habe ich feststellen müssen, das immer wieder am Wochenende der ProFTPD Daemon gekillt wurde. Im Logfile des ProFTPD stand lediglich nachfolgende Meldungen: 2014-09-14 06:50:14,392 proftpd[13198]: ProFTPD killed (signal 15) 2014-09-14 06:50:14,392 proftpd[13198]: ProFTPD 1.3.5rc3 standalone mode SHUTDOWN Nach einer ersten Analyse kam ich, anhand der Uhrzeit, auf den Logrotate als möglichen Übeltäter. Dieser führt, nach dem Aufräumen der Logfiles, einfach einen Restart des ProFTPD Daemon’s…
Raspberry Pi – feste IP hinterlegen
Standardmäßig wird ein Raspberry Pi mit der LAN-Einstellung DHCP ausgeliefert. Prinzipiell ist dies auch, in den meisten Fällen ausreichend – aber nicht immer 😉 In manchnen Fällen ist es erforderlich, auch eine feste IP dem Raspberry zuzuweisen. Wie? – ganz einfach: Editiere zunächst die Config-Datei mit: sudo vi /etc/network/interfaces Suche nun nachfolgende Zeile und, welche ersetzt werden muss (oder einfach mit einem # auskommentiert) iface eth0 inet dhcp Nun musst du die Einstellungen für dein Netzwerk vornehmen (Achtung – dies…
Mittels Webinterface den RasPi herunterfahren und/oder neu starten
Vor kurzem stand ich vor einen Projekt, welches auf einem RasPi im Webbrowser im Vollbildmodus lief. Alles schien perfekt – die Webseite lief super, der User konnte – und sollte – (dank Vollbildmodus nicht ändern). Aber moment?! Irgendwie sollte doch die Möglichkeit bestehen, den RasPi dennoch neu starten zu können oder herunterzufahren. Lösung – Miniwebserver auf dem RasPi installieren, 2 kleine PHP-Skripte schreiben, Weblinks setzen – fertig. Anbei die kurze Variante: RasPi zunächst aktualisieren und anschließen den Mini-Webserver + PHP-Modul…
Exchange 2013: SAN Zertifikat mit eigener Zertifizierungsstelle (CA)
Du hast einen Exchange 2013 und brauchst ein SAN Zertifikat? Dann könnte dir diese Beschreibung weiterhelfen. [warning]ACHTUNG: Diese Beschreibung ist nicht für eine produktive Umgebung gedacht – bitte TESTE sorgfältig![/warning] In meiner Testumgebung sind 3 (virt.) Server vorhanden: – Domänencontroller (DC) / Windows Server 2012 R2 – Applikationserver (AS) / Windows Server 2012 R2 – Exchange 2013 (EX) / Windows Server 2012 R2 Installation der Zertifikatsstelle (CA) Als erstes installiere die Zertifizierungsstelle auf einem geeigneten Server (bei mir der AS).…
Active Directroy – Kennwortrichtlinie – Unterschied zwischen „konfigurieren“ und „nicht definiert“
Es gibt wahrscheinlich tausende Einträge über Google bzgl. dieses Thema’s, aber ich hatte heute wieder einen Fall – daher dieser Niederschrieb 😉 In einem Active Directroy (AD) von Windows lassen sich ganz bequem Kennwortrichtlinien erfassen und einstellen. Allerdings muss man hierbei zwingend unterscheiden zwischen „konfigurieren“ und „nicht definieren“. In meinem Beispiel dreht es sich um einen Windows Server 2012 R2 als DC und einen Exchange 2013 (auf einem sep. Win2012R2). Als die 2012er Domäne installiert wurde, hatte die Default-Domain-Policy die…
Raspberry Pi – Desktopverknüpfung erstellen
Wie erstellt man eine Verknüpfung auf dem Desktop eines Raspberry pi? Ganz einfach: Erstelle auf dem Desktop eine Datei unter /home/pi/Desktop und benenne diese nach „anwendung.desktop„. Wichtig dabei ist die Endung .desktop Füge nun folgende Zeilen in die Datei „anwendung.desktop„: [Desktop Entry] Name=Anwendung Comment=Kommentar zur Anwendung Icon=/usr/share/pixmaps/irgendeinedatei.xpm Exec=/usr/bin/anwendung Type=Application Encoding=UTF-8 Terminal=false Categories=None; Viel Spass beim testen …
Raspberry Pi – Bildschirmschoner ausschalten
Der Raspberry pi ist wirklich klasse, aber z.B. das Deaktivieren des Bildschirmschoner’s ist nicht so einfach. Dies lässt sich aber wie folgt über die xset commands lösen: Editiere die Datei /etc/X11/xinit/xinitrc und füge nachfolgende Zeilen direkt nach der ersten Zeile ein: xset s off # aktiviert keinen Bildschirmschoner xset -dpms # deaktiviert DPMS (Energy Star) Features. xset s noblank # deakviviert blank the video device Viel Spass beim Testen … UPDATE – 2016.06: Ich hatte nun die Gelegenheit,…