small-blog.de
  • Startseite
  • Über mich
  • Ein paar Links
  • Impressum
Admin

Kategorienarchiv: Tipps und Tricks

6. Januar 2013 von sebastian
Tipps und Tricks

Verlängern eines StartSSL™ Free (Class 1) SSL Zertifikat

Achtung! StartCom stellt ab 01.01.2018 keine SSL Zertifikate mehr aus! Das in diesem Artikel beschriebene Verfahren ist somit hinfällig! Weitere Infos unter https://www.small-blog.de/startcom-stellt-ab-2018-keine-zertifikate-mehr-aus/   -= Diese Beschreibung wurde im Dez. 2014 sowie im Dez. 2015 und im Nov. 2016 erweitert bzw. aktualisiert =- Du nutzt ein kostenloses SSL Zertifikat von StartSSL.com ? Das einjährige Zertifikat läuft (mal wieder 😉 ) in kurzer Zeit ab? => Hinweis: Nach dem derzeitigen Stand verlängert sich das Zertifikat um 3 Jahre (statt 1) und…

Weiterlesen

SSL StartSSL Zertifikat

20. November 2012 von sebastian
Tipps und Tricks

Pause in Batchdatei einbauen – mit Boardmittel

Früher hatte ich immer über die „sleep.exe“ Pausen in Batchdateien eingebaut. Das sleep-Programm ist vielen, wie auch mir, sehr bekannt aus der Linux / Unixwelt. Unter Windows musste man dabei immer zusätzliche AddOns installieren (sleep.exe ist z.B. im Windows Resource Kit des Windows 2003 Servers enthalten).   Allerdings klappt es mittlerweile auch mit Boardmitteln, Pausen in Batchfiles einzubauen: REM Pause von 5 Sekunden timeout /t 5 /nobreak > NUL   Viel Spass beim „Batchen“ …

Batch Pause Windows

20. November 2012 von sebastian
Tipps und Tricks

Leere Dummydatei unter Windows erstellen

Manchmal ist es, für Tests als Beispiel, hilfreich, Dateien mit spezieller Größer anzulegen. Man kann damit zum Beispiel das Kopieren von großen Dateien im Netzwerk testen. Unter Windows ist dies mittlerweile mit Boardmitteln möglich – das Tool „fsutil“ ist hierbei notwendig. Beispiel: fsutil file createnew c:\test\testfile.txt 1048576 erzeugt eine Testdatei mit einer Größe von 1MB. Beispiel2: fsutil file createnew c:\test\testfile.txt 1073741824 erzeugt eine Testdatei mit einer Größe von 1GB.

Dummy Testdatei Windows

28. Oktober 2012 von sebastian
Betriebssysteme, Codesnipsel, Tipps und Tricks

robocopy – Fehler 5 (0x00000005) beseitigen

Ich nutze bei uns in der Firma robocopy u.a. dafür, um manche Backupfiles nochmals zusätzlich auf einen Wechseldatenträger zu kopieren. robocopy [source folder] [target folder] /MIR Leider kam es in letzter Zeit immer wieder zum Fehler „Fehler 5 (0x00000005)“. Robocopy nutzt als Standardparameter die Option „/COPY:DAT“. Um den Fehler wegzubekommen genügt es ggf., den Parameter auf „/COPY:DT“ anzuändern.     http://www.luisrocha.net/2008/12/robocopy-error-error-5-0x00000005.html  

robocopy

10. Oktober 2012 von sebastian
Tipps und Tricks, Windows 7, Windows Server

Administrator Passwort einfach zurücksetzten

Da setzt man sich eine virtuelle Testumgebung auf, konfiguriert seine Systeme wie man sie benötigt – und dann das: man arbeitet längere Zeit nicht mehr damit (aufgrund anderer Prioritäten) oder kommt schlicht weg nicht mehr dazu (längerer Urlaub) und schon hat man das Passwort des Administrator’s nicht mehr parat. Soll man jetzt die komplette Testumgebung neu installieren und konfigurieren? Mir ist es leider heute genau so ergangen – allerdings habe ich im Internet eine (zugegeben erschrocken einfache – wenn nicht…

Weiterlesen

Passwort Recovery Windows

24. September 2012 von sebastian
Betriebssysteme, Tipps und Tricks

per RDP Strg+Alt+Entf senden

Als EDV’ler arbeite ich auch häufig auf entfernten Windowsservern sowie -PCs, auf welche via RDP zugegriffen wird. Es gibt jedoch dabei Situationen, bei welcher man die bekannte Kombination „Strg+Alt+Entf“ benötigt. Drückt man diese, so wird der Befehl jedoch nur lokal ausgeführt und nicht, wie gewünscht, remote. [important] Lösung: einfach  „Strg + Alt + End“  drücken. [/important]

RDP Windows

20. September 2012 von sebastian
Tipps und Tricks

Sichere Passwörter sind schwer – oder doch nicht?

Jeder von uns kennt es … Man startet den Browser und will seine Mails checken. Anschließend geht man zu Facebook, um etwas zu posten. Vielleicht will man danach noch kurz in einem Forum was schreiben – man braucht ständig und überall ein „gutes“ Passwort. VIele begehen aber dabei 2 kapitale Fehler: man verwendet nur ein (1) Passwort für sämtliche Zugänge das Passwort ist einfach gewählt (z.B. „sabine“) Sollte aber nun das Passwort mal verraten worden sein, haben Kriminelle evtl. leichtes…

Weiterlesen

Passwort

26. August 2012 von sebastian
Codesnipsel, Linux, Tipps und Tricks

Codesnipsel – Daten via pscp von Linux nach Windows kopieren

Anbei ein Codesnipsel, wie ihr Daten von einem Linux (oder Unix-) System via PSCP (Putty Secure Copy) nach Windows kopieren könnt (etwa für Backupzwecke u.ä.). Was braucht ihr dafür: Folgender Codesnipsel mit Beispielscript Putty (Downloadlink zu Putty) einen Entpacker wie 7Zip (Downloadlink zu 7Zip)   Noch ein kleiner Hinweis – die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr! Für evtl. auftretende Probleme, Schwierigkeiten oder gar Datenverlust wird keine Haftung übernommen. Solltet ihr dennoch einen Fehler entdecken, meldet ihr mir einfach.

Beispiel Codesnipsel linux pscp

26. August 2012 von sebastian
Tipps und Tricks, Windows 7, Windows 8, Windows Server

Microsoft – jede Menge (legale!) kostenfreie E-Books im Netz

Ihr sucht eBooks? Welche von Microsoft? Am besten noch Gratis und direkt von MS-Press? Dann hab ich da was für euch 😉   Unter nachfolgendem Link gibt es eine ganze Reihe von Mirosoft Büchern. Hier eine kleine Auswahl der verfügbaren Bücher: Microsoft Visual Studio 2010 Microsoft Windows Phone 7 Microsoft Office 2010 – For IT Professionals Microsoft Windows Server 2012 diverse SQL-Server Bücher (u.a. Microsoft SQL Server 2012) diverse Sharepoint Bücher (u.a. Microsoft SQL Server 2012) und, und, und, ……

Weiterlesen

eBooks Microsoft Windows

15. Juli 2012 von sebastian
Tipps und Tricks

BSI / BKA / GEMA … Trojaner mit immer neuen Varianten

Immer mehr Bedrohungen finden sich im Internet. Die Anzahl der Trojanerfälle ist mittlerweile deutlich höher als eine Bedrohung durch einen Virus. Aber auch die Tronjaner-Varianten werden immer refinierter und ständig weiterentwickelt. In den vergangenen Wochen und Monate ist gerade die Variante im Vormarsch, welche – angeblich – von der GEMA, dem BSI, dem BKA, … stammen sollen. Dabei wird der Bildschirm des Nutzers komplett gesperrtund teils werden (in den neueren Varianten) sogar Daten verschlüsselt Der Nutzer wird nun aufgefordert, einen…

Weiterlesen

Trojaner Virus

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 3 4 5 Nächste
40/45

Neueste Beiträge

  • PHP 8.3 auf Ubuntu 22.04 installieren
  • Hostname am Raspberry Pi ändern
  • Windows Server – AutoLogin einrichten
  • Windows 10 über die CommandLine (CMD) aktivieren
  • Benutzerordner bei neu angelegten Benutzern entfernen (Nextcloud)

Kategorien

  • Adobe (1)
  • Allgemein (3)
  • Betriebssysteme (17)
  • Codesnipsel (5)
  • Exchange (7)
  • Firefox (6)
  • Linux (22)
  • Microsoft Patchday (11)
  • Nagios (3)
  • Raspberry Pi (11)
  • Redmine (2)
  • SQL Server (1)
  • Thunderbird (5)
  • Tipps und Tricks (45)
  • Virtualisierung (2)
  • VMWare (2)
  • Webserver / Apache (4)
  • Windows 10 (5)
  • Windows 7 (5)
  • Windows 8 (4)
  • Windows Server (11)
  • Wordpress (4)
WordPress Theme - Rife-free