small-blog.de
  • Startseite
  • Über mich
  • Ein paar Links
  • Impressum
Admin

Kategorienarchiv: Betriebssysteme

28. Mai 2014 von sebastian
Betriebssysteme, Exchange, Tipps und Tricks, Windows Server

Active Directroy – Kennwortrichtlinie – Unterschied zwischen „konfigurieren“ und „nicht definiert“

Es gibt wahrscheinlich tausende Einträge über Google bzgl. dieses Thema’s, aber ich hatte heute wieder einen Fall – daher dieser Niederschrieb 😉 In einem Active Directroy (AD) von Windows lassen sich ganz bequem Kennwortrichtlinien erfassen und einstellen. Allerdings muss man hierbei zwingend unterscheiden zwischen „konfigurieren“ und „nicht definieren“. In meinem Beispiel dreht es sich um einen Windows Server 2012 R2 als DC und einen Exchange 2013 (auf einem sep. Win2012R2). Als die 2012er Domäne installiert wurde, hatte die Default-Domain-Policy die…

Weiterlesen

AD Kennwort Windows

23. März 2014 von sebastian
Exchange, Windows Server

Exchange 2013 SP1 – Installation auf Windows Server 2012 R2

Vor kurzem hatte ich die nette Aufgabe, einen MS Exchange Server 2013 auf einem neuen WIndows Server 2012 R2 zu installieren. Wissen sollte man dazu, das diese Kombination erst offiziell mit Erscheinen des Service Pack 1 für Exchange 2013 unterstützt wird. Nachfolgend habe ich einfach mal die Installation dazu beschrieben. Vorbereitung: Zunächst sollten nachfolgende 4 Komponenten heruntergeladen werden: – Exchange Server 2013 – Service Pack 1 (Hinweis – 1,5GB) – Microsoft Unified Communications Managed API 4.0 – Microsoft Office 2010…

Weiterlesen

2012 R2 2013 Exchange

20. Oktober 2013 von sebastian
Microsoft Patchday, Windows 7

Putz-Patch nun auch für Windows 7 …

Beim vergangenen MS-Patch-Day wurde nun auch ein Patch (KB2852386) freigegeben, mit welchem es nun auch unter Windows 7 möglich ist, nicht mehr benötigte Windows-Updates zu bereinigen. Zu finden ist das ganze unter Systemlaufwerk (meistens C) -> RechtsKlick -> Eigenschaften -> Bereinigen ( und dann etwas warten …) Einzige Vorraussetzung: Windows 7 Service Pack 1 (SP1) muss bereits installiert sein. Informationen und Download gibt es hier: http://support.microsoft.com/kb/2852386 Viel Spass damit …

Patchday Windows 7

11. März 2013 von sebastian
Betriebssysteme, Tipps und Tricks, Windows 7

Windows 7 – Fehler bei der Anmeldung mit dem Benutzerprofildienst

Der heutige Tag startete leider nicht ganz so einfach. Ein Kollege kommt nach 2 Wochen Urlaub wieder zurück, startet sein Laptop und meldet sich an seinem Windows 7 an – zur Überraschung findet er nach der Anmeldung ein komplett neues Profil wieder. Windows zeigt zunächst lediglich den Hinweis, das ein temporären Profil angemeldet wurde. In der Windows Ereignisanzeige fand sich folgendes: „Fehler bei der Anmeldung mit dem Benutzerprofildienst. Das Benutzerprofil kann nicht geladen werden“. Nach einer ersten Analyse war die…

Weiterlesen

Profil Registry Windows 7

27. Januar 2013 von sebastian
Betriebssysteme, Microsoft Patchday

Microsoft Patchday Januar 2013

Hallo, beim ersten Patchday 2013 von Microsoft wurden diesmal 8 Security Bulletins freigegeben. Microsoft Security Bulletin Summary für Januar 2013   Betroffen sind diesmal: – Microsoft Windows – Internet Explorer – Microsoft Office – Microsoft-Entwicklertools – Microsoft Server Software – Microsoft .NET Framework Von den 8 Security Bulletins sind 3 als kritsch und 5 als hoch eingestuft. Viel Spass nun beim Testen …

Microsoft Patchday

27. Dezember 2012 von sebastian
Betriebssysteme, Microsoft Patchday

Microsoft Patchday Dezember 2012

Hallo, beim Microsoft Patchday im Dezember 2012 wurden diesmal 7 Security Bulletins freigegeben. Microsoft Security Bulletin Summary für Dezember 2012   Betroffen sind diesmal:  – Microsoft Windows, – Internet Explorer – Microsoft Office – Microsoft Exchange Server Viel Spass nun beim Testen …

Microsoft Patchday

20. November 2012 von sebastian
Betriebssysteme, Microsoft Patchday

Microsoft Patchday November 2012

Hallo, beim Microsoft Patchday im November 2012 wurden diesmal 6 Security Bulletins freigegeben. Microsoft Security Bulletin Summary für November 2012 Kurze Übersicht der Updates: Kennung des Bulletins Titel des Bulletins Bewertung Sicherheitsauswirkung MS12-071 Kumulatives Sicherheitsupdate für Internet Explorer (2761451) betrifft: Microsoft Windows,Internet Explorer Kritisch MS12-072 Sicherheitsanfälligkeiten in Windows Shell können Remotecodeausführung ermöglichen (2727528) betrifft: Microsoft Windows Kritisch MS12-073 Sicherheitsanfälligkeiten in den Microsoft Internetinformationsdiensten (IIS) können Offenlegung von Information ermöglichen (2733829) betrifft: Microsoft Windows Kritisch MS12-074 Sicherheitsanfälligkeiten in .NET Framework können…

Weiterlesen

Microsoft Patchday

28. Oktober 2012 von sebastian
Betriebssysteme, Codesnipsel, Tipps und Tricks

robocopy – Fehler 5 (0x00000005) beseitigen

Ich nutze bei uns in der Firma robocopy u.a. dafür, um manche Backupfiles nochmals zusätzlich auf einen Wechseldatenträger zu kopieren. robocopy [source folder] [target folder] /MIR Leider kam es in letzter Zeit immer wieder zum Fehler „Fehler 5 (0x00000005)“. Robocopy nutzt als Standardparameter die Option „/COPY:DAT“. Um den Fehler wegzubekommen genügt es ggf., den Parameter auf „/COPY:DT“ anzuändern.     http://www.luisrocha.net/2008/12/robocopy-error-error-5-0x00000005.html  

robocopy

10. Oktober 2012 von sebastian
Tipps und Tricks, Windows 7, Windows Server

Administrator Passwort einfach zurücksetzten

Da setzt man sich eine virtuelle Testumgebung auf, konfiguriert seine Systeme wie man sie benötigt – und dann das: man arbeitet längere Zeit nicht mehr damit (aufgrund anderer Prioritäten) oder kommt schlicht weg nicht mehr dazu (längerer Urlaub) und schon hat man das Passwort des Administrator’s nicht mehr parat. Soll man jetzt die komplette Testumgebung neu installieren und konfigurieren? Mir ist es leider heute genau so ergangen – allerdings habe ich im Internet eine (zugegeben erschrocken einfache – wenn nicht…

Weiterlesen

Passwort Recovery Windows

24. September 2012 von sebastian
Betriebssysteme, Tipps und Tricks

per RDP Strg+Alt+Entf senden

Als EDV’ler arbeite ich auch häufig auf entfernten Windowsservern sowie -PCs, auf welche via RDP zugegriffen wird. Es gibt jedoch dabei Situationen, bei welcher man die bekannte Kombination „Strg+Alt+Entf“ benötigt. Drückt man diese, so wird der Befehl jedoch nur lokal ausgeführt und nicht, wie gewünscht, remote. [important] Lösung: einfach  „Strg + Alt + End“  drücken. [/important]

RDP Windows

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 Nächste
20/27

Neueste Beiträge

  • PHP 8.3 auf Ubuntu 22.04 installieren
  • Hostname am Raspberry Pi ändern
  • Windows Server – AutoLogin einrichten
  • Windows 10 über die CommandLine (CMD) aktivieren
  • Benutzerordner bei neu angelegten Benutzern entfernen (Nextcloud)

Kategorien

  • Adobe (1)
  • Allgemein (3)
  • Betriebssysteme (17)
  • Codesnipsel (5)
  • Exchange (7)
  • Firefox (6)
  • Linux (22)
  • Microsoft Patchday (11)
  • Nagios (3)
  • Raspberry Pi (11)
  • Redmine (2)
  • SQL Server (1)
  • Thunderbird (5)
  • Tipps und Tricks (45)
  • Virtualisierung (2)
  • VMWare (2)
  • Webserver / Apache (4)
  • Windows 10 (5)
  • Windows 7 (5)
  • Windows 8 (4)
  • Windows Server (11)
  • Wordpress (4)
WordPress Theme - Rife-free