Hallo zusammen, heute hatte ich ein Problem mit einem SBS 2008, welcher nach dem Wochenende keine Mails mehr via Smarthost versenden wollte. Im der Warteschlangenanzeige des Exchange liefen nach und nach die Mails auf mit dem Fehler: 451 4.4.0 Primary target IP address responded with: „421 4.2.1 Unable to connect.“ Attempted failover to alternate host, …
Kategorie: Tipps und Tricks
Sep 17 2014
Ubuntu 14.04 und das ProFTPD Daemon Problem
Nachdem ich unseren produktiven FTP-Server von Ubuntu 12.04 LTS nun auch 14.04 LTS upgedated habe, habe ich feststellen müssen, das immer wieder am Wochenende der ProFTPD Daemon gekillt wurde. Im Logfile des ProFTPD stand lediglich nachfolgende Meldungen: 2014-09-14 06:50:14,392 proftpd[13198]: ProFTPD killed (signal 15) 2014-09-14 06:50:14,392 proftpd[13198]: ProFTPD 1.3.5rc3 standalone mode SHUTDOWN Nach einer ersten …
Mai 28 2014
Active Directroy – Kennwortrichtlinie – Unterschied zwischen „konfigurieren“ und „nicht definiert“
Es gibt wahrscheinlich tausende Einträge über Google bzgl. dieses Thema’s, aber ich hatte heute wieder einen Fall – daher dieser Niederschrieb 😉 In einem Active Directroy (AD) von Windows lassen sich ganz bequem Kennwortrichtlinien erfassen und einstellen. Allerdings muss man hierbei zwingend unterscheiden zwischen „konfigurieren“ und „nicht definieren“. In meinem Beispiel dreht es sich um …
Okt 28 2013
MySQL root Passwort ändern
Das ändern des Passwortes vom „root“ in der Kommandozeile ist eigentlich ein ziemlich simpler Vorgang. Da ich mir den Befehl aber selber nie merken kann schreibe ich ihn hier auf: Mit folgenden Befehl auf der MySQL Serverkonsole anmelden mysql -u root -p Die Datenbank mysql auswählen use mysql; Passwort mit folgendem Befehl ändern (dein-neues-passwort durch …
Okt 10 2013
Ubuntu und proftpd Daemon – Login Problem
Heute hatte ich leider ein Problem, welches mich fast zur Weisglut gebracht hat. Es sollte dabei ein SLES 10 Server durch einen Ubuntu 12.04 Server ersetzt werden. Darauf lief u.a. auch der FTP-Daemon proftpd. Nachdem die User sowie die Daten korrekt übernommen wurde, konnten sich jedoch die FTP-Benutzer leider nicht anmelden. Bei jedem Anmeldeversuch kam …
Sep 06 2013
WordPress – via htaccess Security Verzeichnisse exkludieren
Wird deine WordPress Installation auch mit .htaccess geschützt? Hast du ggf. ein Verzeichnis, welches dann nicht geschützt werden soll? Dann nutze folgenden Eintrag in der Datei .htaccess: # Nachfolgende Verzeichnisse werden nicht durch diese .htaccess geblockt! RewriteCond %{REQUEST_URI} !^/(secure|secure/.*)$ Viel Spass damit
Mai 28 2013
Subversion : Backup & Restore
Da ich vor kurzem ein Subversion System aufgesetzt habe, müssen natürlich 2 wichtige Faktoren funktionieren: Backup & Restore Um ein Subversion Repositorie zu sichern, muss für jedes Repository folgendes gemacht werden: $ svnadmin dump /pfad/zum/reponame > /backup/reponame.dump $ scp -rp /backup/reponame.dump user@server.domain.com:/backup/ Um ein Backup zurückzusichern (restore) muss zunächst ein entsp. Repositorie erstellt werden: svnadmin …
Mrz 21 2013
wipefile in neuer Version erschienen
Damit eine Datei sicher gelöscht ist, reicht es nicht nur aus, die gelöschte Datei aus dem Papierkorb zu löschen. Erst wenn eine Datei überschrieben ist, werden auch die dafür verwendeten Datenblöcke „gelöscht“. Nach BSI Angaben ist die urspüngliche Datei erst nach dem 3. Überschreiben nahezu nicht mehr wiederherstellbar. Als nützlichen Helfer nutze ich dazu bereits …
Mrz 11 2013
Windows 7 – Fehler bei der Anmeldung mit dem Benutzerprofildienst
Der heutige Tag startete leider nicht ganz so einfach. Ein Kollege kommt nach 2 Wochen Urlaub wieder zurück, startet sein Laptop und meldet sich an seinem Windows 7 an – zur Überraschung findet er nach der Anmeldung ein komplett neues Profil wieder. Windows zeigt zunächst lediglich den Hinweis, das ein temporären Profil angemeldet wurde. In …
Jan 06 2013
Verlängern eines StartSSL™ Free (Class 1) SSL Zertifikat
Achtung! StartCom stellt ab 01.01.2018 keine SSL Zertifikate mehr aus! Das in diesem Artikel beschriebene Verfahren ist somit hinfällig! Weitere Infos unter http://www.small-blog.de/startcom-stellt-ab-2018-keine-zertifikate-mehr-aus/ -= Diese Beschreibung wurde im Dez. 2014 sowie im Dez. 2015 und im Nov. 2016 erweitert bzw. aktualisiert =- Du nutzt ein kostenloses SSL Zertifikat von StartSSL.com ? Das einjährige Zertifikat …